Heizungsinstallateur EFZ (m/w/d)
Lehrzeit 4 Jahre
Berufsschule: 1 Tag pro Woche und zusätzliche überbetriebliche Kurse
Du sorgst durch den Einbau, den Unterhalt und die Wartung von Heizungsanlagen für die nötige Wärme in Gebäuden. Auf der Baustelle verlegst du die Leitungen und dämmst diese gegen Wärmeverluste ab. Auch die Montage von Ventilen, Messgeräten und Apparaturen gemäss Montageplan gehört zu deinem Aufgabenbereich. Dabei setzt du dich immer mit den neusten Technologien auseinander.
Das bringst du mit
- Abgeschlossene Volksschule
- Gute Leistungen in Physik, Zeichnen, Chemie, Informatik, Mathematik und Recht
- Handwerkliches Geschick
- Freude an der Arbeit mit Metall und Kunststoff
- Technisches Verständnis
- Unempfindlichkeit gegen Lärm, Hitze und Kälte
- Interesse an erneuerbaren Energien
- Räumliches Vorstellungsvermögen
Das lernst du
- Einbau, Unterhalt und Wartung von Heizungsanlagen, wärmetechnischen Installationen und Kühlwasserleitungen
- Ventile, Messgeräte und Apparaturen gemäss Montageplan montieren
- Schweissanlagen, Säge-, Flex- und Pressmaschinen bedienen
In unserem Beruf ist Abwechslung garantiert.
Das sind deine Zukunftsmöglichkeiten
- Während oder nach der Ausbildung die Berufsmaturität (BM) absolvieren
- Weiterbildung als Chefmonteur/in Heizung, Projektleiter/in Gebäudetechnik oder Solarmontage, Energieberater/in Gebäude, Heizungsmeister/in, Gebäudetechnikplaner/in Fachrichtung Heizung
- Dipl. Techniker/in (HF) Gebäudetechnik
- Bachelor of Science (FH) in Gebäudetechnik
Lehrstelle finden
Diese Lehrstellen sind in deiner Umgebung ausgeschrieben: