Automatikmonteur EFZ (m/w/d)
Lehrzeit 3 Jahre
Berufsschule: 1 Tag pro Woche und zusätzliche überbetriebliche Kurse
Damit die zentrale Steuerung in den öffentlichen Bauten funktioniert, bestückst und verdrahtest du die dafür erforderlichen Anlagen. Elektrische Steuerungen und Energieverteilungen werden von dir funktionstüchtig gemacht. Bei der Arbeit in der Werkstatt warten vielseitige Projekte auf dich, die du allein oder im Team bewältigen kannst.
Das bringst du mit
- Abgeschlossene Volksschule
- Begeisterung für die Welt der Elektrotechnik
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und freundliches Auftreten
Das lernst du
- Elektrische Steuerungen und Energieverteilungen bauen und verdrahten
- Arbeiten systematisch ausführen
- Steuerungen auf deren einwandfreie Funktion überprüfen
An der Lehre zum Automatikmonteur gefällt mir, dass ich drei Jahre Lehrzeit absolviere und danach direkt ins Berufsleben einsteigen kann.
Das sind deine Zukunftsmöglichkeiten
- Während oder nach der Ausbildung die Berufsmaturität (BM) absolvieren
- Zusatzlehre als Automatiker/in EFZ
- Weiterbildungen als Projektleiter/in, Werkstattchef/in, Filialleiter/in oder Geschäftsführer/in
- Höhere Fachschule (HF) oder Fachhochschule (FH)



Lehrstelle finden
Diese Lehrstellen sind in deiner Umgebung ausgeschrieben: