Anlagen- und Apparatebauer EFZ (m/w/d)
Lehrzeit 4 Jahre
Berufsschule: 1 Tag pro Woche und zusätzliche überbetriebliche Kurse
Dein Spezialgebiet ist die Schweisstechnik. Das heisst, du stellst in Werkstätten oder auf Baustellen Einzelteile aus Blech, Metallprofilen sowie Rohren her. Anhand von Bauplänen und technischen Zeichnungen werden diese zu komplexen Anlagen und Apparaten zusammengebaut.
Das bringst du mit
- Abgeschlossene Volksschule
- Gute Leistungen in Werkstoffe, Physik, Chemie, Informatik, Mathematik, Fachzeichnen und Allgemeinbildung
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Keine Allergien gegen Metalle, Fette und Öle
Das lernst du
- Montage, Instandhaltung und Reparaturen von Anlagen
- Erstellung komplexer Rohrsysteme
- Verarbeitung von Blechen, Metallprofilen und Rohren
- Bau von umfassenden Anlagen und Apparaten anhand von Plänen und technischen Zeichnungen
Anlagen- und Apparatebauer/innen sind flexibel und haben immer ein paar Tricks auf Lager.
Das sind deine Zukunftsmöglichkeiten
- Während oder nach der Ausbildung die Berufsmaturität (BM) absolvieren
- Weiterbildung als Schweissfachmann/-fachfrau, Prozessfachmann/-fachfrau, Produktionsfachmann/-fachfrau, Instandhaltungsfachmann/-fachfrau, Industriemeister/in
- Dipl. Instandhaltungsleiter/in



Lehrstelle finden
Diese Lehrstellen sind in deiner Umgebung ausgeschrieben: